Hans Heinrich Harms

deutscher ev. Theologe; Bischof der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg 1967-1985; Mitglied des Rates der EKD 1973-1985; beigeord. Dir. der Studienabtlg. des Ökumen. Rats der Kirchen in Genf 1952-1960; Hauptpastor an St. Michaelis in Hamburg 1960-1967; während der NS-Zeit Mitglied der Bekennenden Kirche; Mithrsg. der Buchreihe "Die Kirchen der Welt"

* 4. Juli 1914 Scharmbeck/Krs. Osterholz

† 13. April 2006 Oldenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1986

vom 17. November 1986

Wirken

Hans Heinrich Harald Harms wurde am 4. Juli 1914 in Scharmbeck, Krs. Osterholz (Hannover), als Sohn eines Kaufmanns geboren. Er besuchte in Osterholz-Scharmbeck die Mittelschule und dann eine Oberrealschule in Bremen. Anschließend studierte er evangelische Theologie in Göttingen, Bonn und Princeton im amerikanischen Bundesstaat New Jersey. H. ist D. theol. und erlangte einen theologischen Master-Grad (Th. M.) der Universität Princeton. Er promovierte 1941 in Göttingen zum Dr. theol.

1939 wurde H. Pastor in Duderstadt, nachdem er bereits seit 1937 als Vikar in Gadenstedt tätig gewesen war. Von 1939 bis 1945 leistete H. Kriegsdienst bzw. befand sich in Kriegsgefangenschaft. Inzwischen war er 1943 als Pastor nach Roringen und Herberhausen versetzt worden.

Nach dem Krieg wirkte H. 1949 bis 1950 als Studieninspektor im Bremer Studienhaus in Göttingen. H. hat sich ...